Geschlechterrollenbilder und die Erfahrung eigener Leistungsstärke durch Mädchen stehen in dem Schulalltag häufig im Gegensatz zueinander. Diese in Einklang miteinander zu bringen ist die vordergründige Aufgabe des gut begleiteten Girls‘ Days. Die Mädchen sind dankbar dafür, dass sie stark für ihre Stärken gemacht werden, indem ihnen mehr zugetraut wird als in ihrem sozialen Umfeld.
Auch der diesjährige Tag der offenen Tür unserer Schule startete nach einer kurzen Willkommensrede durch den Schulleiter und einer musikalische Darbietung von Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs.
Anschließend führten Kolleginnen und Kollegen interessierte Grundschülerinnen und -schüler und deren Eltern in kleinen Gruppen durch unsere Schule. Vom Erdgeschoss bis unters Dach gab es einiges zu entdecken. Die Fachlehrerinnen und -lehrer unserer Profile Sprachen, Sport, WAT, Nawi, Künste und Gewi informierten die zukünftigen Siebtklässler über mögliche Unterrichtsinhalte und Projekte und zeigten Einblicke in die verschiedenen Fachräume.
43% Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen erzielten den MSA mit Übergangsberechtigung in die gymnasiale Oberstufe. Von Ihnen werden drei Viertel die gemeinsame Oberstufe von Paula-Fürst-Schule und Schule am Schloss in der Nehringstraße besuchen. Weitere 15% erreichten den MSA ohne Übergangsberechtigung in die Oberstufe.
25% unserer Schülerinnen und Schüler schließen die Schulzeit mit der erweiterten Berufsbildungsreife ab, 17% erzielten die Berufsbildungsreife oder verließen uns ohne Schulabschluss.
Am Montag wurden die Schülerinnen und Schüler des neuen 7. Jahrgangs herzlich in die Gemeinschaft der Schule am Schloss aufgenommen.
Nach einer kurzen Willkommensrede des Schulleiters wurden die Klassenzusammensetzungen bekannt gegeben. Die Schülerinnen und Schüler wurden aufgerufen und gingen anschließend mit ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenleher in ihre Klassenräume.
Wir wünschen dem neuen 7. Jahrgang viel Spaß und Erfolg!
Das diesjährige Sommerfest fand am 25.06.2018 unter dem Motto "Bilder einer Schule" statt. Im Underground lief eine Diashow mit den Fotos von Werken der Schülerinnen und Schüler.
Alle Klassen haben auf unterschiedliche Weise zum Gelingen des Festes beigetragen. Vom Aufbau über die Gestaltung durch künstlerische Beiträge bis hin zur Standbetreuung.
Am 7. März 2018 haben wir einen Fotospaziergang durch den Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg gemacht. Jeder im Team hat sich ein besonderes Stück ausgesucht, das bemerkenswert ist.
Die Schülerinnen und Schüler haben das besondere Objekt fotografiert und einen kleinen Text dazu geschrieben.