Lernpaten an der Schule am Schloss
Seit fast zwei Jahren sind wir in der Schule am Schloss in der glücklichen Lage, dass Lese- und Lernpaten unsere Arbeit mit den Jugendlichen unterstützen. Derzeit sind es acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ein bis zweimal in der Woche in unsere Schule kommen, um hier mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten.
Die Schule am Schloss ist eine inklusive Schule, das heißt, es werden in unseren Klassen Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichstem Lern- und Leistungsniveau unterrichtet.
Für unsere Schülerinnen und Schüler ist es ein großer Gewinn, wenn im Rahmen der Kurse im Mittagsband unsere Lernpaten unterstützend zum Einsatz kommen. In Kleinstgruppen kann hier Wortarbeit geleistet, Grammatik und Rechtschreibung gelernt oder Lesekompetenz erworben werden. Dies kommt einerseits allen Schülerinnen und Schülern in der Willkommensklasse und in unseren Regelklassen zugute, die beim Erlernen und bei der Anwendung der deutschen Sprache noch Hilfe benötigen.
Auf der anderen Seite kommen in den Kleingruppen der Lese- und Lernpaten auch Jugendliche mit besonderem Interesse an Literatur und mit hohen sprachlichen oder auch mathematischen Kompetenzen auf ihre Kosten.
Zu verdanken haben wir unsere Lernpaten dem Bürgernetzwerk Bildung des VBKI, dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller. Dieses Netzwerk vermittelt Lernpaten an interessierte Schulen. Mittlerweile gibt es 2200 ehrenamtliche Lernpaten in Berlin mit steigender Tendenz. Diese Vermittlung des VBKI ist gar nicht hoch genug einzuschätzen, denn sie leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Schulen im Sinne multiprofessioneller Kompetenz.
Und wer genau sind unsere Lernpaten? Gemeinsam ist allen, dass sie ihre freie Zeit einbringen, um in unserer Schule mit jungen Menschen zu arbeiten und diese unterstützen. Unsere Lernpaten kommen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen - ob Studentin, ehemaliger Lehrer oder Journalistin – die Bandbreite ist genauso groß wie die unserer Schulgemeinschaft und vielleicht passen wir deshalb so gut zusammen!
Unser Lernpate Herr Nickisch im Porträt.
https://www.youtube.com/watch?v=qjjZ08S6zLQ
Unsere Lernpaten
Herr Bach ist 1949 in Köln geboren und hat lange in Baden-Württemberg gelebt. |
||
![]() |
Frau Epinatjeff ist 67 Jahre alt und lebt seit 1977 in Berlin. Seit dieser Zeit unterrichtete sie an einer Grundschule in Neukölln in der Jahrgangsmischung 4., 5. und 6. Klasse. |
|
![]() |
Frau Jontza ist 1951 in Berlin geboren, verheiratet und hat einen Sohn. Nach ihrem Studium arbeitete sie sieben Jahre als Moderatorin, Reporterin und Redakteurin beim Radio (SFB) und wechselte dann zum Fernsehen. Sie arbeitete im SFB und später beim RBB als Redakteurin, später als Abteilungsleiterin für Kinder- und Jugendfernsehen, Bildung und Wissenschaft, war dann für Talkformate zuständig. Von 2013 entwickelte sie für freie TV-Produktionen Fernseh-Formate. |
|
![]() |
Herr Legowski studierte Soziologie und Politische Wissenschaften. |
|
![]() |
Herr Nickisch wurde 1948 geboren. |
|
|
Frau Stalf studierte Diplom-Psychologie und war 20 Jahre als Dozentin für Psychologie an Fachhochschule für Erwachsenenbildung tätig. |
Sie wollen selbst Lernpate werden? Informieren Sie sich hier:
http://www.vbki.de/der-verein/b%C3%BCrgernetzwerk-bildung/lese-und-lernpaten