Das Fach WAT (Wirtschaft - Arbeit - Technik) sich vor
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs ihr Praktikum im Rahmen einer Praktikumsmesse präsentiert. In den Berufsfeldern Erziehung, Gesundheit für Mensch und Tier, Wirtschaft und Verwaltung, Gastronomie, Technik, Schutz und Sicherheit, Schönheit und Verkauf haben die Schülerinnen und Schüler Messestände gestaltet und diese dann den Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs vorgestellt.
Weiterlesen ...... für das Qualifizierungsmodul von Fachleitungen und Teamleitungen
Am 10. und 11. September fand an unserer Schule die 4. Veranstaltung zur Qualifizierung von Lehrkräften mit Führungsfunktionen statt. Zu dieser Veranstaltung fanden sich Lehrpersonen unterschiedlicher ISS Schulen aus dem Verbund zusammen, um sich mit dem Thema „Teamentwicklung und geteilte Führungsverantwortung“ auseinander zu setzen.
Wir nutzten diese Veranstaltung nicht nur für einige Lehrkräfte unserer Schule, die sich an diesen beiden Tagen mit Inhalten, wie z. B. Teamsitzungssettings, Merkmale entwickelter Teams, gruppendynamische Probleme und dazugehörige Lösungsansätze auseinandersetzen konnten. Wir ergriffen diese Gelegenheit gleichzeitig dafür, unserer Profilklasse WAT mit dem Schwerpunkt Gastronomie eine Möglichkeit zu bieten, die Erfahrung einer Realsituation machen zu können.
Weiterlesen ...Wie jedes Jahr fand für den 8 Jahrgang die Praktikumsmesse statt, die von den 9 Jahrgängen vorbereitet wurde.
Auf der Messe stellt der 9. Jahrgang die Berufe vor, in denen sie ihr dreiwöchiges Praktikum absolviert hatten.
Beginnend mit dem siebten Schuljahr begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer Lebensplanung. Hierfür knüpfen wir zusammen mit unseren Kooperationspartnern ein Netz aus verschiedenen Angeboten. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler am Ende der zehnten Klasse weiß, auf welchem Weg es für sie oder ihn weitergeht: Sei dies in der Berufsausbildung, in einer weiterführenden beruflichen Schule oder in der gymnasialen Oberstufe in Zusammenarbeit mit der Paula-Fürst-Schule.
Pia Schwarze Schule am Schloss E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: (030) 9 02 92 41 27 Sprechzeiten: dienstags 10:35-11:15 Uhr, donnerstags 09:30-12:30 Uhr |
Simone Schumann |
Herr Staps
|
Frau Schwarze bietet Sprechzeiten für unsere Schülerinnen und Schüler an und berät sie bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche. Weitere Unterstützung erhalten wir durch die Arbeitsagentur mit Frau Schumann und durch unsere Berufseinstiegsbegleiter Herr Staps.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern des „Berliner Programms vertiefte Berufsorientierung“ bieten wir an:
Jahrgang | Innerschulische Angebote | Profilklassen | Fach WAT | Außerschulische Partner |
---|---|---|---|---|
7 | Arbeit mit dem Berufswahlpass |
WAT P5 Futter für die (grauen) Zellen-gesunde Ernährung in der Schule Sport |
Module gem. Rahmenlehrplan im Doppeljahrgang 7/8 P 8 Arbeit in den Werkstätten Holz, Metall, Textil P7 Berufs- und Lebenswegplanung Einstimmen und Erkunden |
Komm auf Tour (Agentur für Arbeit, Polizei etc.) Berlin braucht dich: Betriebsbegegnungen Girls‘/Boys‘ Day |
8 |
Arbeit mit dem Berufswahlpass |
WAT P8 Fertigung von Produkten Sport |
BVBO/BOP Orientierungspraktikum (SBH) Potentialanalyse (SBH) Girls‘/Boys‘ Day Berlin braucht dich: Praktikumsbörse |
|
9 | Arbeit mit dem Berufswahlpass Bewerbungsmappe fächerübergreifend D/ WAT Betriebspraktikum Praktikumsmesse: SuS stellen ihre Betriebe dem 8. Jahrgang vor Schullaufbahnberatung (Elternsprechtag) Schnuppertag OSZ am Girls/BoysDay Beratung durch das Team Berufs- und Studienorientierung (BSO) in Zusammenarbeit mit dem OSZ Recht und der Arbeitsagentur |
WATP12 Selbstgedrehte Filme mit Figuren Sport |
Module gem. Rahmenlehrplan im Doppeljahrgang 9/10 P10 Unternehmerisches Handeln P11 Berufs- und Lebenswegplanung- Entscheiden und Realisieren Dreiwöchige Betriebspraktika in beiden Jahrgängen Bewerbungsschreiben |
BVBO/BOP |
10 | Arbeit mit dem Berufswahlpass Betriebspraktikum Zusätzliche Praktika nach Bedarf Markt der Möglichkeiten-Vorstellung der gemeinsamen gymnasialen Oberstufe mit der Paula-Fürst-Schule Beratung zum Übergang ISS/OSZ Schullaufbahnberatung (Elternsprechtag) Beratung durch das Team Berufs- und Studienorientierung (BSO) Beratung Bildungsmöglichkeiten an den OSZen (BSO Team) |
Sport |
BVBO Bewerbungstraining (Schildkröte) Berufseinstiegsbegleitung (Waldenser) Frau Doernbrack und Frau Bork Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit (Frau Schumann) Besuch Ausbildungsbörse Vocatium mit individuellen Terminen Berlin braucht dich: Pilotpraktikumsplätze und Bewerbertage Kooperation mit Einrichtungen und Betrieben wie Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, S Bahn, Lehrbauhof |
Diese Übersicht zum Herunterladen
Zur Suche nach freien Lehrstellen können wir folgende Internetseiten empfehlen: